Wie in der Mitgliederversammlung gewünscht, haben wir uns nach neuen Räumlichkeiten umgesehen, die mehr Platz bieten und ein aktiveres Vereinsleben ermöglichen.
Die erste Idee, in der Johannstadthalle unterzukommen, mussten wir leider verwerfen.
Umso mehr freuen wir uns, euch nun eine echte Alternative vorstellen zu können: die Vereinsräume im Kultur- und Nachbarschaftszentrum Striesen.
Die Räume befinden sich im Tiefgeschoss – dadurch bleibt es im Sommer angenehm kühl, gleichzeitig gelangt durch große Fenster ausreichend Tageslicht hinein. Eine sehr gute Beleuchtung ist ebenfalls vorhanden. Zusätzlich plant die Leitung die Anbringung von Schallschutzplatten an der Decke, um die Akustik weiter zu verbessern.
Zur Verfügung stehen uns zwei große Räume mit Tischen und Bestuhlung sowie ein Aufenthaltsbereich mit Küchenzeile, den wir ebenfalls nutzen dürfen.
Ob ihr nur auf einen Plausch vorbeischauen, euch in eine ruhige Ecke zum Basteln oder Malen zurückziehen oder in größerer Runde spielen möchtet – hier ist endlich genügend Platz für alles!
Da die Räume des KNZ natürlich nicht speziell auf Tabletop ausgerichtet sind, können wir mehrere Tische zusammenschieben, um die passenden Größen zu erreichen. Langfristig planen wir – ähnlich wie in der Reckenecke – einfache Platten zur Vergrößerung zu bauen. Hier hoffen wir auf tatkräftige Unterstützung aus dem Verein!
Auch Vereins-Gelände und die Spielplatten können dauerhaft in den Räumen gelagert werden – so bleibt der Auf- und Abbau überschaubar.
Das Kultur- und Nachbarschaftszentrum Striesen in der Schandauerstraße64, liegt direkt an der Haltestelle Gottleubaer Straße und ist bequem mit den Straßenbahnlinien 4 und 10 erreichbar. Zusätzlich halten der Bus 65 sowie weitere Linien in der Nähe. Neben dem Gebäude befindet sich ein Schotterplatz, auf dem kostenlos geparkt werden kann.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Direkt auf dem Gelände gibt es einen Asia-Imbiss, und an Wochentagen steht auch ein Aldi-Markt zur Verfügung.
Wir laden euch herzlich ein, die neuen Räumlichkeiten kennenzulernen – und natürlich auch gleich zum Spielen zu nutzen – am Samstag, den 9. August, Uhrzeit folgt noch.
Wichtig: Bitte beachtet, dass unser Gelände zu diesem Zeitpunkt noch nicht vor Ort ist – auch keine Matten oder Platten in Tabletop-Größe. Bringt daher gern eure eigenen Sachen mit oder nutzt die Gelegenheit, die neuen Räume kennenzulernen.